Alternativname(n)
Burg bei Aue, Alte Burg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Arnsberg |
Kreis: | Siegen-Wittgenstein |
Ort: | 57319 Bad Berleburg-Aue |
Lage: | auf einer steil zur Eder abfallenden Bergkuppe ca. 1.000 m südöstlich von Aue |
Geographische Lage: | 51.04084°, 8.302258° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kleine länglich-ovale eisenzeitliche Wallanlage, Wall an der Süd- und Ostseite, das Tor mit überlappenden Enden befand sich an der SW-Ecke, archäologisches Fundgut aus der vorrömischen Eisenzeit
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Anlage ca. 217 x 128 m |
Historie
1932 | Durchführung von Grabungen |
---|---|
1985 | Nachuntersuchung der Anlage |
Quellen und Literatur
Heinz Günter Horn (Hrsg.): Theiss Archäologieführer - Westfalen-Lippe, Stuttgart 2008 |
Hömberg, Philipp H. / Schubert, Anna Helena (Bearb.): Der Kreis Siegen-Wittgenstein. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 25, Stuttgart 1993 |
Johanning, Carolin, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Die Burg Aue bei Bad Berleburg-Aue, Kreis Siegen-Wittgenstein. Frühe Burgen in Westfalen 8, Münster/Westfalen 2018 |
Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |