Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Münster |
| Kreis: | Steinfurt |
| Ort: | 48607 Ochtrup-Welbergen |
| Adresse: | Bertha–Jordaan–van–Heek-Straße 1 |
| Lage: | ca. 1.500 m südlich von Welbergen |
| Geographische Lage: | 52.189089°, 7.251231° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Von einem Gräftenring umgebene Anlage aus Vor- und Hauptburg, unregelmäßige Vorburginsel, hohes zweigeschossiges Herrenhaus, kastellartige Anlage mit drei durch Mauern verbundene Pavillons
Park
Rosengarten, alter Waldbestand um das Schloss
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Welbergen | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Welbergen | bis 1339 |
| Herren von Blome | 1339 |
| Morbeck von Oldenhuis | 1505 durch Heirat |
| Familie Buchholtz | |
| Jan und Bertha Jordaan | 1929 Kauf |
| Bertha–Jordaan–van–Heek–Stiftung | 1959 |
Historie
| 13.Jh? | für die Herren von Welbergen errichtet |
|---|---|
| 1282 | (Herren von Welbergen) |
| 1560–1570 | Umbau des Haupthauses für Christian von Oldenhue |
| Anfang 17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1730–1746 | Durchführung weiterer Umbauten durch Heinrich Franz Buchholtz, Errichtung von Torhaus und mit Wirtschaftsgebäuden |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Baumeister, Heinz Hermann und Gisela / Melis, Franz-Josef / Seifen, Barbara, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.): Haus Welbergen. Westfälische Kunststätten 114, Münster 2013 |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |









