Herrenhaus Füchten

 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Arnsberg
KreisSoest
Ort59469 Ense-Hunningen
Adresse:Haus Füchten 1
Lage:sö Echthausen
Geographische Lage:51.485238°,   7.926817°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Vorburg mit zwei Torhäusern, zweigeschossiges schlossartiges barockes Herrenhaus über hohem Sockelgeschoss mit 16:5 Fensterachsen, seitlich vorgelagerte Wirtschaftsgebäude

Park

Zum Ruhrtal ausgerichteter Terrassengarten, großzügiges Gartenparterre im SW


Herkunft des Namens

Der Name Füchten bedeutet „Feuchtigkeit".


Kapelle

zweigeschossiger Kapellenflügel von 1726

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ritter Goswin von Soestum 1298
Wolf von Lüdinghausenvor 1400, 1649 im Mannesstamm ausgestorben
Droste zu Erwitte
Heygen zu Amecke
Familie von der Horst zu Hellenbrock
Manfred Green und Hildegard Hill–Green1983 Kauf

Historie

8. Mai 1298 („curtis de Vuchtene“)
1695Errichtung der barocken Anlage durch Kaspar Dietrich von Droste zu Erwitte
1724–1726Erweiterung der Anlage um den Kapellenflügel
1751Errichtung des ersten Torhauses
1834Errichtung des zweiten Torhauses
bis nach 1970Nutzung als Waisenheim
1983Beginn von Sanierungsarbeiten
1987Zerstörung der Gräfte durch den Bau der Autobahn A 445


Quellen und Literatur

  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Häusler, Nils, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1995]:  Haus Füchten - vergessen, verkommen, verkaut! Dem Untergang geweiht?, in: Bus 1995/II, S. 118ff, Braubach/Rhein 1995


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
HöllinghofenArnsberg-VoßwinkelWasserschloss"1.95
OldenburgEnse-Höingenfrühmittelalterliche2.01
WaterlappeEnse-Bremenverschwundene2.16
Echthausen 
Westerhaus
Wickede-EchthausenHerrenhaus"2.67
Freseken 
Fresekenhof
Arnsberg-NeheimBurghaus"3.86
GransauArnsberg-NeheimBurghaus"4.02