Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Rhein-Sieg-Kreis | |
| Ort: | 53639 Königswinter |
| Lage: | auf dem Petersberg am Südostrand der Köln-Bonner Bucht ca. 1.500 m nordöstlich Königswinter |
Beschreibung
Eisenzeitlicher Ringwall
Ziemlich große Anlage, die allerdings heute durch modere Überbauung und andere Aktiviäten stark gestört ist. Zeitstellung etwa wie Altenrath.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Ziemlich große Anlage, die allerdings heute durch modere Überbauung und andere Aktiviäten stark gestört ist. Zeitstellung etwa wie Altenrath.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Historie
| 1.Jh. v.Chr. | erbaut |
|---|---|
| ab 1888 | teilweise zerstört |
| 1936/37 | Durchführung von Grabungen |
| 1980 | Durchführung weiterer Grabungen |
Quellen und Literatur
| Joachim, Hans-Eckart, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Der Petersberg im Siebengebirge bei Königswinter. Rheinische Kunststätten 366, Neuss 1991 |