Alternativname(n)
Vilkerath
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Rheinisch-Bergischer-Kreis | |
| Ort: | 51491 Overath-Vilkerath |
| Lage: | die Reste der Burg liegen unter dem Pflaster der Kölner Straße |
Beschreibung
Der Rittersitz oder die „Wasserburg“ Vilkerath selbst wird seit 1368 bezeugt. Noch 1901 berichtet der damalige Bürgermeister Simons vom Burgplatz in Vilkerath, auf dem ein von den Gutsleuten errichtetes Steinkreuz von 1781 stehe.
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Vilkerode | als Erbauer |
|---|---|
| Walbott von Bassenheim | |
| von Hanff, gen. Spich | |
| von Momschau |
Historie
| 1368 | erwähnt |
|---|---|
| Ende 18. Jh. | zerstört |
| 1978 | Entdeckung von Mauerresten bei Straßenbauarbeiten |
Quellen und Literatur
| Firmenich, Heinz, Bergischer Geschichtsverein e.V. (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Rheinisch-Bergischen Kreis, Wuppertal 1974 |