Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Oberbergischer Kreis | |
| Ort: | 51789 Lindlar |
| Lage: | im Tal der Lennefe zwischen der Lindlarer Kläranlage und der L 299 |
Beschreibung
Erhalten: nichts
Maße
| Burghügel ca. 13,5 x 11,5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Wilhelm von der Horst | 1519 |
|---|---|
| Carl Lothar von Waldenburg | 1703 |
| Johann Joseph von Brück | 1767 |
| Herren von Fürstenberg–Herdringen | 1788 |
Historie
| vor 1555 | erbaut |
|---|---|
| 1519 | erwähnt |
| im 18. Jh. | abgebrochen |
| um 1850 | Bau eines Jagdpavillons |
| um 1950 | Abbruch des Pavillons |
Quellen und Literatur
| Firmenich, Heinz, Bergischer Geschichtsverein e.V. (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Rheinisch-Bergischen Kreis, Wuppertal 1974 |
| Wollschläger, Hermann Maria: Burgen und Schlösser im Bergischen Land, 2. Aufl., Köln 1991 |