Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Oberbergischer Kreis | |
Ort: | 51647 Gummersbach-Lieberhausen |
Lage: | in den Wiesen westlich der Agger |
Beschreibung
Rechteckiges Burggebäude
In Koverstein sw von Lieberhausen war der Sitz eines gleichnamigen Geschlechts. Nachdem die Wasserburg im vergangenen Jahrhundert wegen Baufälligkeit abgerissen wurde, haben sich nur noch spärliche Ruinen erhalten.
Erhalten: Trümmerhügel
In Koverstein sw von Lieberhausen war der Sitz eines gleichnamigen Geschlechts. Nachdem die Wasserburg im vergangenen Jahrhundert wegen Baufälligkeit abgerissen wurde, haben sich nur noch spärliche Ruinen erhalten.
Erhalten: Trümmerhügel
Maße
Durchmesser des Hügels ca. 12 m, Höhe noch ca. 1,5 m |
Grabenbreite 10 - 20 m |
Burggebäude ca. 20 x 10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Koberstein | |
---|---|
Grafen von Sayn |
Historie
14.Jh. | erwähnt |
---|---|
1865 | abgebrochen |
Quellen und Literatur
Brendler, Albrecht: Burgen - Schlösser - Adelssitze - Eine Entdeckungsreise zu den historischen Zentren der Macht im Oberbergischen Land, (o.O.) 2008 |
Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |