Hünenburg

Wallburgrest in Lippetal-Lippborg
Alternativname(n)
Germanenlager, Hünenburg, Havixbrock, Ringwall im Havixbrock

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Arnsberg
Kreis:Soest
Ort:59510 Lippetal-Lippborg
Lage:östlich der Straße von Beckum nach Lippborg in einer Flussschleife des Frölicher Baches
Geographische Lage:51.711763°,   8.052358°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Wallburg der karolingischen und ottonischen Zeit, im Hochmittelalter Standort einer kleinen Burganlage, kleines abgerundet viereckiges Kernwerk, mehrere im Osten liegende Abschnittswälle

Erhalten: Ringwall mit Abschnittswall
Maße
Kernwerk ca. 1,1 ha


Herkunft des Namens

Der Name „Hünenburg“ erscheint erstmals 1548 anlässlich einer Teilung des Havixbrocks.



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Liudolfinger?als Erbauer

Historie
9.Jh.erbaut
1548erwähnt

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Soester WarteBeckumSoester2.58
Wasserschloss AssenLippetal-LippborgWasserschloss3.72
Burg BröggelburgLippetal-LippborgBurg4.00
Stadtbefestigung BeckumBeckumStadtbefestigung4.91

Quellen und Literatur
  Brieske, Vera (Bearb.):  Der Kreis Soest. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 39, Stuttgart 2001
  Lehmann, U., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.):  Das "Germanenlager" im Havixbrock, Gemeinde Lippetal, Kreis Soest. Frühe Burgen in Westfalen 32, Münster/Westfalen 2011
  Petri, Dr. Franz / Droege,  Dr. Georg / Fink,  Dr. Klaus:  Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970