
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Düsseldorf | |
Region: | Ruhrgebiet | |
Stadt Mülheim an der Ruhr | ||
Ort | 45479 Mülheim (Ruhr)-Styrum | |
Adresse: | Moritzstraße 102 | |
Lage: | im Norden des Mühlheimer Stadtgebietes zwischen der Moritzstraße und der Burgstraße | |
Koordinaten: | 51.443563°, 6.855732° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweigeschossiges verputztes Herrenhaus aus Bruchstein, westlich davon zweigeschossiger Quertrakt (Küchenbau) mit Krüppelwalmdach, sechseckiger Treppenturm mit geschweifter Haube
Die ersten schriftlichen Nachrichten über Schloss Styrum datieren bereits aus dem 11. Jahrhundert. Zu diesem frühen Zeitpunkt befand sich Styrum als Oberhof in der Hand des Königs, der diesen Reichsbesitz 1067 an das Reichsstift Kaiserswerth schenkte.
Die ersten schriftlichen Nachrichten über Schloss Styrum datieren bereits aus dem 11. Jahrhundert. Zu diesem frühen Zeitpunkt befand sich Styrum als Oberhof in der Hand des Königs, der diesen Reichsbesitz 1067 an das Reichsstift Kaiserswerth schenkte.
Park/Garten | frei zugänglicher Schlosspark |
---|
Kapelle
Schlosskapelle östlich des Torhauses, Nutzung als Vortrags- und Veranstaltungsraum des Wassermuseums |
Maße
Herrenhaus 19,30 x 9,90 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Abtei Werden | |
---|---|
Grafen von Limburg–Styrum | Anfang 14. Jh.–1809 |
Johann Schönnenbeck | 1861 |
August Thyssen | 1890 |
Stadt Mühlheim | 1959 |
Historie
um 800 | erwähnt |
---|---|
1067 als Reichshof | erwähnt |
1289 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
14./15. Jh. | Bau des Herrenhauses |
1659 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1930 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1992 | saniert |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Hesselmann, Frank-Rainer: Kinder spielten dereinst auf den Styrumer Ruhrwiesen, in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 21. August 2017 2017
- Ortmanns, Kurt: Schloss Styrum in Mülheim an der Ruhr. Rheinische Kunststätten 377, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.), Neuss 1992