Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Märkischer Kreis | |
| Ort: | 58507 Lüdenscheid-Neuenhof |
| Adresse: | Neuenhofer Straße 54 |
| Lage: | im Elspetal südlich der Lüdenscheider Innenstadt |
| Geographische Lage: | 51.198629°, 7.629274° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg, rechteckiges blockhaftes zweigeschossiges Herrenhaus mit zwei quadratischen Eckpavillons mit welschen Hauben
Maße
| Herrenhaus ca. 13 x 20 m |
Park
Garten hinter dem Herrenhaus über Brücke erschlossen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Neuhoff (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Erzbischöfe von Köln | 1415/40 als Lehen |
| Familie von Neuhoff | bis 1714 |
| Freiherren von dem Bottlenberg gen. von Kessel | |
| Freiherren/Grafen von dem Bussche–Ippenburg gen. von Kessell |
Historie
| 1326 | (Ritter Rotger von Nyenhofe) |
|---|---|
| um 1430 | erwähnt |
| 1643 | Errichtung des zweigeschossigen Herrenhauses und des nördlichen Eckturms |
| 1693 | abgebrannt, anschließend Wiederaufbau mit Bau des südlichen Eckturms |
| 1740/46 | Errichtung eines dreiachsigen Vorbaus an der Ostfassade zur Verbindung der beiden Eckpavillons |
| nach 1950 | restauriert |
| nach 1970 | restauriert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Fischer, Bernd: Wasserburgen im Münsterland, (o.O.) 1980 |
| Illhardt, Susanne: Schloss Neuenhof: Ein Schloss mit echten Geistern, in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 10.August 2011, (o.O.) 2011 |
| Kracht, Dr. August, Oberkreisdirektor des Märkischen Kreises (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Herrensitze im Märkischen Kreis, Altena 1986 |





