Alternativname(n)
Furttenberg, Fürth
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Coburg |
| Ort: | 96465 Neustadt bei Coburg-Fürth am Berg |
| Lage: | auf einem nach Südosten gerichteten 420 m hohen Sporn des Fürther Berges |
| Geographische Lage: | 50.279094°, 11.150922° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spornburg, ehemalige bambergische Amtsburg
Erhalten: wenige Mauerreste, Kellergewölbe
Erhalten: wenige Mauerreste, Kellergewölbe
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischöfe von Bamberg | |
|---|---|
| Berthold Schenk von Siemau | 1359 |
| Herren von Schaumberg | 1383 |
| Herren von Rosenau | 1502 |
| Herren von Brandenstein | 1590–1601 |
| Familie Pömer von Diepoltsdorf | 17. Jh. |
Historie
| um 1317/48 | („Feste Furttenberg“) |
|---|---|
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
| bis 1528 | wieder aufgebaut |
| nach 1660 | mit Errichtung eines Amtshauses in Fürth am Berg aufgegeben und verfallen |
| ab 1730 | Nutzung als Steinbruch |
| 1960 | Sprengung der Reste des Berings aus Sicherheitsgründen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kalter, Isolde / Nimes, Richard / Rosanowski, Hans, Burgverein Fürth am Berg (Hrsg.): Beiträge zur Fürther Heimatgeschichte - Heft 1 - Zur Geschichte von Dorf, Burg und Amt Fürth am Berg, (o.O.) |
| Mahnke, Dr. Fritz: Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 1, 3. Aufl., Coburg 1974 |







