Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Detmold |
Kreis: | Lippe |
Ort: | 32689 Kalletal-Varenholz |
Adresse: | Beutebrink 1 |
Lage: | auf einem langgezogenen Sporn oberhalb der Weser |
Geographische Lage: | 52.171744°, 8.98612° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Weserrenaissance-Schloss, sein heutiges Aussehen erhielt das Schloss in der 2. Hälfte des 16. Jh., als Graf Simon VI. es umfangreich umgestalten ließ, der Gesamteindruck erinnert stark an eine mittelalterliche Burg
Historische Funktion
Die Burg diente der Kontrolle der Weserschifffahrt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Vornholte | als Erbauer |
---|---|
Simon I. zur Lippe | um 1323 Kauf |
Grafen zur Lippe | |
Landesverband Lippe | 1949 |
Historie
12.Jh. | für die Herren von Vornholte errichtet |
---|---|
1323 | (Burg Vornholte) |
1368 | durch Mindener Bürger zerstört |
1542/43 | Errichtung eines Neubaus |
1591–1600 | Ausbau zur Schlossanlage unter Graf Simon VI. zu Lippe |
nach 1933 | Nutzung als Führerinnenschule |
nach 1949 | Einrichtung eines Internats mit Realschule Unter der Leitung von Elisabeth Engels |
1994 | Übernahme des Schlosses durch die Internatsgesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe unter der Leitung von W. Ulrich Blauschek |
Quellen und Literatur
Dann, Thomas S., Lippischer Heimatbund (Hrsg.) [2013]: Schloss Varenholz. Lippische Kulturlandschaften 24, Detmold 2013 |
Huismann, Frank / Pieper, Roland / Salesch, Martin / Treude, Elke, Lippisches Landesmuseum Detmold (Hrsg.) [2003]: Burgen in Lippe … heute schützen wir sie!, (o.O.) 2003 |
Maoro, Ernst / u.a. [1986]: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986 |
Lippe1 |