Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Münster |
Kreis: | Warendorf |
Ort: | 59227 Ahlen-Vorhelm |
Adresse: | Droste-zu-Vischering-Weg 10, 12, 14 |
Lage: | am nördlichen Ortsrand von Vorhelm |
Geographische Lage: | 51.812926°, 7.94113° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Lehnsgut der Abtei Überwasser in Münster, Anlage auf sechs Inseln mit Vor- und Hauptburg, zum Teil von breiten Gräften umzogen, zweiflügeliges L-förmiges Herrenhaus, breite Gräften
Die Burganlage stammt in ihren Ursprüngen aus dem 15. Jahrhundert und stellt sich heute als Renaissanceanlage mit barocken Elementen aus dem 17. Jahrhundert dar. Bauherren waren wohl die Herren von Trock und später die Freiherren von Droste zu Vischering. Deren Nachkommen sind bis heute im Besitz von Haus Vorhelm.
Die Burganlage stammt in ihren Ursprüngen aus dem 15. Jahrhundert und stellt sich heute als Renaissanceanlage mit barocken Elementen aus dem 17. Jahrhundert dar. Bauherren waren wohl die Herren von Trock und später die Freiherren von Droste zu Vischering. Deren Nachkommen sind bis heute im Besitz von Haus Vorhelm.
Park
sw weitläufige Garteninsel mit Resten einer barocken Gartenanlage
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Torck | als Erbauer |
---|---|
Familie von Westerholt | |
Familie Droste zu Vischering | 1715 |
Historie
Anfang 15.Jh. | für die Familie von Torck errichtet |
---|---|
1451 | Verlängerung des Hauptflügels nach Süden |
1601 | Errichtung des Südflügels |
20. Jh. | Errichtung von zwei Wirtschaftsbauten |
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Mummenhoff, Karl E.: Schlösser und Herrensitze in Westfalen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961 |