Alternativname(n)
Kappenberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Kreis: | Unna |
| Ort: | 59379 Selm-Cappenberg |
| Adresse: | Schlossberg |
| Lage: | auf dem Cappenberg |
| Geographische Lage: | 51.650493°, 7.538853° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen Gottfried II. und Otto von Cappenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Prämonstratenser | |
| Karl Freiherr von und zum Stein |
Historie
| 1122 | als Prämonstratenserkloster errichtet |
|---|---|
| 2. Hälfte 17. Jh./1708 | Errichtung eines Neubaus |
| 1816 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Quellen und Literatur
| Knirim, Helmut / Gesau, Karl-Friedrich, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.): Schloss Cappenberg. Westfälische Kunststätten 41, Münster 1986 |
| Mummenhoff, Karl E.: Schlösser und Herrensitze in Westfalen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961 |
| Stöver, Dirk, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Schloss Cappenberg unter dem Einfluss des Steinkohlebergbaus, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 87/1, S. 21ff, Braubach/Rhein 1987 |

