Wallburg Bumannsburg

Wallburgrest in Bergkamen-Rünthe

Wallburg Bumannsburg

Bild:  By Reinhard Hunscher (Own work) [CC BY-SA 2.0 de], via Wikimedia Commons

Alternativname(n)
Bummannsburg

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Arnsberg
Kreis:Unna
Ort:59192 Bergkamen-Rünthe
Lage:im Nordosten des Stadtgebietes auf der südlichen Lippeseite
Geographische Lage:51.653589°,   7.678303°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Doppelwallanlage aus sächsisch-fränkischer Zeit, nur östlicher Teil erhalten, ungefähr rechteckiges Kernwerk

Erhalten: Wall und Graben
Maße
Kernwerk ca. 120 x 80 m
Vorburg ca. 4,9 ha


Herkunft des Namens

Die Wallanlage befand sich im 19. Jahrhundert auf dem Grund des Landwirtes Bummann.



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Karolingerals Erbauer

Historie
1898Durchführung von Ausgrabungen unter der Leitung von Carl Schuchhardt
1978Durchführung von Ausgrabungen

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Steinhaus (Werne)WerneSteinhaus3.06
Wasserschloss ReckHamm-LercheWasserschloss3.40
Burg RaffenbergHamm-LercheBurg4.51
Burg Haus NorthofHamm-PelkumBurg4.85
Burg NordherringenHamm-HerringenBurg4.98

Quellen und Literatur
  Heinz Günter Horn (Hrsg.):  Theiss Archäologieführer - Westfalen-Lippe, Stuttgart 2008
  Menne, J., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.):  Die Bumannsburg bei Bergkamen-Rünthe, Kreis Unna. Frühe Burgen in Westfalen 37, Münster/Westfalen 2014
  Petri, Dr. Franz / Droege,  Dr. Georg / Fink,  Dr. Klaus:  Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970