Burg Schwalenberg

Schwalenburg 

Burg Schwalenberg (Schwalenburg) in Schieder-Schwalenberg Raoul Allendorf

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Detmold
KreisLippe
Ort32816 Schieder-Schwalenberg
Adresse:Burg 70
Lage:auf steilem Berg über dem Ort
Geographische Lage:51.877209°,   9.200232°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Langgestreckte Höhenburg mit Vor- und Hauptburg, Saalbau (Palas, „Steinwerk“, „lippisches Haus“), gegenüber sog. „Schonenbergsches Haus“, Torhaus mit schräg angelegter Tordurchfahrt

Die Burg war Nachfolgerin der jetzigen Oldenburg.


Kapelle

Patrozinium:St. Georg
Kapelle St. Georg an der östlichen Giebelseite des Palas

Bergfried

Form:rund
Außendurchmesser:10,00 m

Maße

Länge der Hauptburg ca. 96 m
Länge der Vorburg ca. 70 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Graf Volkwin IV. von Schwalenbergals Erbauer
Grafen von Schwalenberg1365 ausgestorben
Hermann von Mengersen1526/28 als Pfand
Edelherren zur Lippe und Bischöfe von Paderborn1358
Stadt Schwalenberg1. Oktober 1937
José Manuel Rico Aguirre GmbH2007 Kauf

Historie

um 1214/25erbaut
1231 („oppidium Sualenberg“)
1570Renovierung des Pforthauses
1618Abbruch des Bergfrieds
1627/28Errichtung der heutigen Anlage mit Elementen der Spätrenaissance
1645Neubau des „Paderborner Hauses“
1726Abbruch des „Paderborner Hauses“ bis auf die Grundmauern„
Anfang 18. Jh.beginnender Verfall
21. Mai 1802Abbruch des lippischen Teils des Südflügels
1806Abbruch des Pforthauses bis auf die Grundmauern
1911–1913Paragialsitz für Prinzessin Friederike zur Lippe, starke Veränderung der Anlage, Erneuerung des bestehenden Schlossflügels
1938–1945Nutzung als Müttergenesungsheim
1946–1962Nutzung als evangelisches Kindererholungsheim
1962–1963Umbau zum Hotel


Ansichten

 Raoul Allendorf


Quellen und Literatur

  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Huismann, Frank / Pieper,  Roland / Salesch,  Martin / Treude,  Elke, Lippisches Landesmuseum Detmold (Hrsg.) [2003]:  Burgen in Lippe … heute schützen wir sie!, (o.O.) 2003
  Maoro, Ernst / u.a. [1986]:  Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986
  Steinkamp, Martin [2018]:  Burg Schwalenberg: Wissenswertes über das Highlight im Kreis Lippe, 2. Aufl., (o.O.) 2018


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
RodenstattSchieder-Schwalenberg-BrakelsiekWallburg"2.18
GrevenburgNieheim-SommersellHerrenhaus"3.84
BreitenhauptSteinheim-BreitenhauptGutshaus"4.36
Alt-Schieder 
Altenschieder
Schieder-Schwalenbergverschwundene4.53
Oldenburg 
Schwalenberg
Olden-Schwalenberg
Marienmünster-Münsterbrockteilweise4.59