Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Detmold |
| Kreis: | Lippe |
| Ort: | 32832 Augustdorf-Lopshorn |
| Lage: | auf dem Truppenübungsgelände Ausgustdorf |
| Geographische Lage: | 51.90257°, 8.787839° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich schlichter zweigeschossiger Bau mit Mezzanin-Geschoss
Schloss Lopshorn diente den lippischen Grafen und Fürsten hauptsächlich als Sommerresidenz und Jagdschloss.
Erhalten: geringe Mauerreste
Schloss Lopshorn diente den lippischen Grafen und Fürsten hauptsächlich als Sommerresidenz und Jagdschloss.
Erhalten: geringe Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Simon Heinrich zur Lippe | als Erbauer |
|---|---|
| Fürsten zur Lippe |
Historie
| 1683–1685 | erbaut |
|---|---|
| 1840 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 11. Juni | 1945 durch Brandstiftung ausgebrannt |
| 1947 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |
| Wehrmann |

