Weitläufige Anlage, Hauptgebäude zweigeschossiger rechteckiger Backsteinbau, zweiflügelige Vorburg mit barocken Torhaus und Staffelgiebel
Zweiter Mittelpunkt der Herrschaft Walbeck seit dem 16. Jahrhundert. Malerisch verschachtelter Herrensitz mit hohen Kreuzstockfenstern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, in den letzten Jahren vorbildlich instandgesetzt. Über dem Tor zur Vorburg ein Wappenstein von 1698.