Alternativname(n)
Haus ter Heiden
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Kreis: | Kleve |
| Ort: | 46459 Rees-Bienen |
| Lage: | nö des Reeser Stadtkerns |
| Geographische Lage: | 51.789128°, 6.355548° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Viergeschossiger Turmstumpf aus Ziegelsteinen mit zylindrischem Schaft, ehemals Wachtturm und Mühle
Ehemalige klevische Landesburg.
Erhalten: einige Wälle, viergeschossiger Turm (Wehrturm, Windmühle)
Ehemalige klevische Landesburg.
Erhalten: einige Wälle, viergeschossiger Turm (Wehrturm, Windmühle)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Heinrich von Hetterscheid | als Erbauer |
|---|---|
| Graf Adolf von Kleve | |
| Herren von Wylich | 1482 |
Historie
| 14.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1386 | („onse hues toe Rosennouwe“) |
| 1482 | Aufgabe als Landesburg |
| 1598 | im Spanisch-Niederländischen Krieg durch spanische Truppen geplündert |
| 18. Jh. | Nutzung des Wehrturms als Teil einer Windmühle |
| 1828 | abgebrannt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hohmamm, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Bau- und Kunstdenkmäler im Kreis Kleve, Neuss/Köln 1995 |










