Alternativname(n)
Kastell
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Kreis: | Kleve |
| Ort: | 47574 Goch |
| Adresse: | Kastellstraße |
| Lage: | im Osten der Stadt |
| Geographische Lage: | 51.675238°, 6.161903° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckiger, zweigeschossiger verputzter Backsteinbau von acht Achsen Länge, achtseitiger Turm mit Zeltdach an der Nordseite
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Geldern | als Erbauer |
|---|---|
| Herzöge von Kleve |
Historie
| 1477 | für die Grafen von Geldern errichtet |
|---|---|
| 1340 | („huis te goch“) |
| nach 1473 | Ausbau zur Burg |
| 1642 | Neubefestigung mit Bastionen |
| 1679 | geschleift |
| 1700 | Neubau eines Backsteingebäudes |
| 1943/45 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
| nach 1945 | Wiederaufbau |
| 1986 | Ausgrabung einer Bastion durch das LVR–Landesmuseum Bonn |
| 1987 | Umbau und Wiederaufbau des Turms |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Frankewitz, Dr. Stefan, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Goch am Niederrhein. Rheinische Kunststätten 519, Neuss 2011 |
| Frankewitz, Stefan: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser an den Ufern der Niers, Goch 1997 |
| Frankewitz, Stefan: Der Niederrhein und seine Burgen, Schlösser, Herrenhäuser an der Niers, Goch 2011 |
| Kisky, Johann / Köllen, Hans / Steimel, Robert: Siegel und Wappen - Burgen und Schlösser im Landkreis Köln, (o.O.) 1966 |


