Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Detmold |
| Kreis: | Höxter |
| Ort: | 34439 Willebadessen |
| Adresse: | Klosterhof 2 |
| Geographische Lage: | 51.625187°, 9.034619° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Benediktinerinnenkloster, Schlossumbau im Stil der Neorenaissance
Park
Landschaftspark, ab 1872 aus den Gärten und Freiflächen des Klosters entstanden
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischöfe von Paderborn (Kloster) | als Erbauer |
|---|---|
| Karl Josef Freiherr von Spiegel zu Borglinghausen | 1810 Kauf |
| Theodor Urich | 1839 Kauf |
| Familie von Wrede | 1871 |
Historie
| 1149 | als Kloster errichtet |
|---|---|
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1698–1744 | barocker Umbau des Klosters |
| 7. Juni | 1810 Säkularisierung des Benediktinerklosters |
| 1839 | Sanierung der Anlage |
| 1870 | Umbau zum herrschaftlichen Schloss |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bálint, Dr. Anna, Kreis Höxter (Hrsg.): Burgen, Schlösser und historische Adelssitze im Kreis Höxter, (o.O.) 2002, ISBN 9783000093562 |
| Maoro, Ernst / u.a.: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986 |
| Robrecht, Sabine / Robrecht, Michael: Schlossgeschichten - Adelssitze zwischen Egge und Weser - Band 1, Höxter 2001 |







