Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Detmold |
Kreis: | Höxter |
Ort: | 32839 Steinheim-Rolfzen |
Adresse: | Dreizehnlindenweg 1 |
Lage: | in einem Seitental der Emmer bei Rolfzen |
Geographische Lage: | 51.849127°, 9.128298° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage der Weserrenaissance auf ummauerter Gräfteninsel, zwei rechteckig aneinanderstoßende Flügel mit abgestuften Giebeln und einem viergeschossigen Eckturm im Binnenwinkel
Das Schloss wurde unter Einbeziehung einer älteren Anlage errichtet.
Das Schloss wurde unter Einbeziehung einer älteren Anlage errichtet.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Schwalenberg | |
---|---|
Tönnies Wolf von Haxthausen | 1609 |
Freiherren von Haxthausen | bis 2016/17 |
Historie
1609 | Errichtung eines Neubaus für Tönnies Wolf von Haxthausen und seine Frau Anna Maria von Oeynhausen unter Verwendung älterer Mauerreste |
---|---|
1905 | bei einem Brand beschädigt |
nach 1905 | im Renaissancestil erneuert |
2017–2019 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bálint, Dr. Anna, Kreis Höxter (Hrsg.): Burgen, Schlösser und historische Adelssitze im Kreis Höxter, (o.O.) 2002, ISBN 9783000093562 |
Maoro, Ernst / u.a.: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986 |
Robrecht, Sabine / Robrecht, Michael: Schlossgeschichten - Adelssitze zwischen Egge und Weser - Band 1, Höxter 2001 |