- Bild 1: © Wehrbauten - Forum
Bild 2: Lithographie, Sammlung Alexander Duncker
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Detmold | |
Kreis | Höxter | |
Ort | 34439 Willebadessen-Schweckhausen | |
Adresse: | Mühlenweg 2 | |
Koordinaten: | 51.607339°, 9.164773° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, um einen Hof gelegene hufeisenförmige Dreiflügelgruppe im Stil der Weserrenaissance, langgestreckter zweigeschossiger Hauptbau mit Fachwerkgiebeln, Binnenhof und Außenfront jeweils mit achteckigen Treppenturm, Wirtschaftshof
Park/Garten | 3 ha großer Schlosspark, öffentlich zugänglich |
---|
Kapelle
1613 Errichtung des Kapellenanbaus mit Volutengiebel durch Georg von Spiegel |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Johann von Spiegel zu Peckelsheim | als Erbauer |
---|---|
Herren von Spiegel | bis 1807 |
Wilhelm Graf von Bocholtz | 1807 Kauf für 95.000 Taler–1826 |
Freiherren von Bülow | 1826 Kauf |
Bankier Bierbaum aus Braunschweig | 1845 |
Familie von Croy | 1845 Kauf |
Historie
um 1584 | erbaut |
---|---|
17./18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
19. Jh. | Bau des Ostturms |
2004 | Beginn von Renovierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Bálint, Dr. Anna: Burgen, Schlösser und historische Adelssitze im Kreis Höxter, Kreis Höxter (Hrsg.) 2002
- Maoro, Ernst / u.a.: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986
- Mummenhoff, Karl E.: Schlösser und Herrensitze in Westfalen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961
- Robrecht, Sabine / Robrecht, Michael: Schlossgeschichten - Adelssitze zwischen Egge und Weser - Band 2, Höxter 2003