Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Detmold |
Kreis: | Lippe |
Ort: | 33818 Leopoldshöhe-Schuckenbaum |
Adresse: | Bielefelder Straße 222 |
Lage: | beiderseits der Straße von Bielefeld nach Bad Salzuflen |
Geographische Lage: | 52.025327°, 8.648931° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreiflügelige Anlage, Ostflügel mit Rokokosaal
Park
Der 3,5 ha Park mit 45 Baumarten und drei Teichen wurde nach 1774 durch Franz Christian von Borries angelegt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Meyer zu Eckendorf | bis 1628 |
---|---|
Franz Christian von Borries | 1774 Kauf |
Familie von Borries | |
Familie von Unter | 1939 in weiblicher Erbfolge |
Familie von Dallwitz | |
Wolf–Friedrich von Dallwitz |
Historie
1036 | („Ykamannincthorp“ als lehenspflichtiges Gut gegenüber dem Kloster Busdorf in Paderborn) |
---|---|
bis 17. Jh. | Meierhof |
1632 | Erhebung zum Rittergut |
nach 1632 | Errichtung eines neuen Herrenhauses |
nach 1774 | Erweiterung des Herrenhauses um den Ostflügel |
1873 | Zerstörung der Wirtschaftsgebäude bei einem Brand |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Huismann, Frank / Pieper, Roland / Salesch, Martin / Treude, Elke, Lippisches Landesmuseum Detmold (Hrsg.): Burgen in Lippe … heute schützen wir sie!, (o.O.) 2003 |
Maoro, Ernst / u.a.: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986 |