Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Hochsauerlandkreis | |
| Ort: | 57392 Schmallenberg |
| Geographische Lage: | 51.145167°, 8.285787° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: nichts
Historische Funktion
Die Burg diente der Sicherung der Benediktinerabtei Grafschaft gegen die Grafen von Arnsberg.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Erzbischöfe von Köln | als Erbauer |
|---|
Historie
| Ende 12./Anfang 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 1243/44 | im Zuge der Stadterhebung aufgegeben |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Essling-Wintzer, Wolfram / Wegener, Kim: »oppidum nostrum rmaremus, castro (…) excluso« Burg und Befestigung Schmallenberg, in: Archäologie in Westfalen-Lippe, (o.O.) 2019 |
| Kluge, Dorothea / Hansmann, Wilfried (Bearb.): Westfalen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1986 |


