Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Hochsauerlandkreis | |
| Ort: | 59872 Meschede-Grevenstein |
| Lage: | auf einer Berghöhe im Arpetal |
| Geographische Lage: | 51.302619°, 8.127394° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Der heutige Kirchturm ist der linke Turm der ehemaligen Burg.
Erhalten: Burgmannenhof, Burgturm als Teil der Kirche St. Antonius Einsiedler
Erhalten: Burgmannenhof, Burgturm als Teil der Kirche St. Antonius Einsiedler
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Arnsberg | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Schlade |
Historie
| um 1324 | für die Grafen von Arnsberg errichtet |
|---|---|
| 1327 | Errichtung der Kapelle St. Antonius und St. Margareta |
| 1514 | bereits als verfallen bezeichnet |
| 1986–1991 | Restaurierung des Burgmannenhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |


