Burgrest Heinsberg

Heinsburg 

Burgrest Heinsberg (Heinsburg) in Heinsberg Albert Speelman

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
KreisHeinsberg
Ort52525 Heinsberg
Lage:auf dem Burgberg

Beschreibung

Oval-rundliche Motte, starke Ringmauer aus Naturstein mit Backsteinzuschlag, hoher dominanter Turm

Die Anlage ging aus einer spätkarolingischen Motte hervor.

Erhalten: Mauerreste in einer Höhe bis zu 6 m


Kapelle

Eine Burgkapelle existierte östlich des Bergfrieds.

Maße

Durchmesser ca. 100 m
Durchmesser des Plateaus ca. 65-70 m
Höhe der Mauerreste ca. 4-5 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Heinsberg (Stammsitz)als Erbauer
Grafen von Kleve

Historie

11.Jh. für die Herren von Heinsberg (Stammsitz) errichtet
1085 (Edelherren von Heinsberg)
1180erwähnt
um 1144durch Heinrich von Limburg im Auftrag König Konrads III. belagert und zerstört, anschließend wiederinstandgesetzt
1542im Dritten Geldrischer Erbfolgekrieg beschädigt
im 17./18. Jh.verfallen
1937untersucht


Ansichten

 Albert Speelman


Quellen und Literatur

  Gillessen, Leo, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [1987]:  Heinsberg - Vom Dynastensitz zur Kreisstadt, Neuss/Köln 1987
  Hohmann, Karl-Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [1974]:  Stadt Heinsberg. Rheinische Kunststätten, Neuss 1974
  Ott, Hanns [1984]:  Rheinische Wasserburgen, Frankfurt/Main 1984


Eintrag kommentieren