Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Detmold |
Kreis: | Gütersloh |
Ort: | 33378 Rheda-Wiedenbrück |
Adresse: | Steinweg 16 |
Lage: | an einem Emsübergang |
Geographische Lage: | 51.851102°, 8.296947° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Verbindung von mittelalterlichen Wehrbau und barocker Residenz, Renaissancetrakt mit Galerie und Barockflügel, nahezu quadratischer Kapellenturm mit Funktion als Torturm, Doppelkapelle und Wohnturm
Von der mittelalterlichen Wehranlage blieen nur ein spätgoitscher Turm und der romanische Torturm mit der Kapelle erhalten.
Mipango, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
romanische Doppelkapelle im Kapellenturm, um 1215/20-1275 errichtet
Von der mittelalterlichen Wehranlage blieen nur ein spätgoitscher Turm und der romanische Torturm mit der Kapelle erhalten.
Maße
Kapellenturm ca. 16 x 16 m |
Park
Das Schloss ist von einer weitläufigen historischen Parkanlage umgeben. |
Kapelle
Mipango, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
romanische Doppelkapelle im Kapellenturm, um 1215/20-1275 errichtet
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Otto von Tecklenburg | 1365 als Erbe |
---|---|
Familie zur Lippe | |
Grafen von Bentheim | |
Familie Bentheim–Tecklenburg |
Historie
um 1170 | auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel durch Widukind von Rheda errichtet |
---|---|
1221–1235 | Errichtung eines Neubaus |
13. Jh. | Bau des Kapellenturms |
frühes 15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1612 | Errichtung eines Neubaus |
1747–1754 | Ausbau zur heutigen Schlossanlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Eyink, Hagen P., Westfälischer Heimatbund (Hrsg.): Schlossgarten Rheda. Westfälische Kunststätten 51, Münster 1988 |
Fischer, Annette: Ostwestfalen-Lippe - Schlösser und Burgen, Gudensberg-Gleichen 2021 |
Maoro, Ernst / u.a.: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986 |
Mummenhoff, Karl E.: Schlösser und Herrensitze in Westfalen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961 |
Westfälischer Heimatbund Münster (Hrsg.): Schloss und Residenz Rheda. Westfälische Kunststätten 6, Münster 1979 |