Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Euskirchen |
| Ort: | 53881 Euskirchen-Elsig |
| Lage: | vermutlich mitten im Ort |
Beschreibung
Verschwundene zweiteilige Anlage
Erhalten: zwei Höfe
Erhalten: zwei Höfe
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Johann Friedrich von Goltstein | 1649 |
|---|
Historie
| 1649 | („adlicher seeß“) |
|---|---|
| 1723 | (Codex Welser) |
| 1828 | zerstört |
Quellen und Literatur
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |
| Herzog, Dr. Harald: Burgen und Schlösser - Geschichte und Typologie der Adelssitze im Kreis Euskirchen, Pulheim 1989, ISBN 9783792712269 |