Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Kreis: | Euskirchen |
Ort: | 53925 Kall-Urft |
Geographische Lage: | 50.514474°, 6.577286° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Die Burg Dalbenden ist eine ehemalige Wasserburg, erbaut gegen Ende des 12. Jahrhunderts als Hauptgebäude mit Vorburg, und ganz umgeben von Wassergräben. Diese Burg war Stammsitz des Adelsgeschlechts der Ritter von Dalbenden, die seit Ende des 12. Jahrhunderts urkundlich nachweisbar sind.
Herkunft des Namens
Von „Benden“ = Wiesen.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Dalbenden | als Erbauer |
---|---|
Herren von Lymburg | um 1609 |
Familie von Syberg zu Eicks | nach 1609 zum Teil |
Familie Cramer | bis um 1800 |
Familie Charlier zu Dalbenden |
Historie
12.Jh. | für die Herren von Dalbenden errichtet |
---|---|
1644/45 | Errichtung eines Neubaus |
1701/06 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1914/15 | zum großbürgerlichen Landsitz ausgebaut |
18. Dezember 1944 | im Zweiten Weltkrieg von der amerikanischen Air Force bombardiert |
1964 | bei einem Brand beschädigt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Herzog, Dr. Harald: Burgen und Schlösser - Geschichte und Typologie der Adelssitze im Kreis Euskirchen, Pulheim 1989, ISBN 9783792712269 |