Alternativname(n)
Amtsschloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Bamberg |
| Ort: | 96154 Burgwindheim |
| Adresse: | Hauptstraße 17 |
| Lage: | auf einer Terrasse direkt neben der Ortsdurchfahrt |
| Geographische Lage: | 49.826799°, 10.597327° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger quadratischer Mittelbau, vier Eckpavillons um Mittelbau gruppiert, Mansarddächer
Park
terrassierte Gartenanlage
Historische Funktion
Amtssitz der Kurie und Sommerresidenz der Ebracher Äbte
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Ebrach | als Erbauer |
|---|---|
| Kloster Ebrach | bis 1803 |
| Freistaat Bayern |
Historie
| 1720–1728 | durch Joseph Greising? errichtet |
|---|---|
| 1723–1724 | Stuckierung des Festsaals durch Georg Hennick |
| ab 1728 | Nutzung als Pfarrsitz |
| bis 1803 | Sommerresidenz der Ebracher Äbte |
| nach 1803 | Königliches Bayrisches Rentamt |
Ansichten
Quellen und Literatur
| Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
| Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Klein, Diethard H.: Frankens Schlösser einst und heute, Bayreuth 1990 |








