Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Rhein-Erft-Kreis | |
Ort: | 50189 Elsdorf-Etzweiler |
Lage: | ca. 1.000 m sö Etzweiler |
Beschreibung
Zweigeschossiger elfachsiger Backsteinbau mit Ecktürmen und Treppengiebeln
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Wilhelm Matzerath | 2. Hälfte 19. Jh. |
---|
Historie
um 1830 | Errichtung eines Neubaus |
---|---|
1870–1872 | Errichtung eines Neubaus für Wilhelm Matzerath |
1875–1897 | umgebaut (Architekt Heinrich Wolff) |
bis Winter 2006 | Abbruch für Braunkohle-Tagebau Hambach |
Quellen und Literatur
Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |
Meynen, Henriette: Wasserburgen, Schlösser und Landsitze im Erftkreis, 4. Aufl., Pulheim 1992, ISBN 3-7927-0556-7 |
Staatz, Peter, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Die Baudenkmäler von Etzweiler, in: Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 40.Jahrgang 1/2003, S. 1ff, Neuss/Köln 2003 |