Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Düren |
| Ort: | 52445 Titz-Müntz |
| Geographische Lage: | 50.98202°, 6.363286° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich einteilige Wasserburg, rechteckige Hofanlage aus Backstein
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Konrad Behr von Lahr zu Müntz und seine Gemahlin Agnes Eiffler | als Erbauer |
|---|---|
| Wilhelm von Ahr zu Golzheim | bis 1683 |
| Cornelius–Hermann von Heinsberg | 1683 Kauf |
| Familie von Siegen | 1790 Kauf |
| bürgerlicher Besitz | 1820 |
Historie
| 1575 | erbaut |
|---|---|
| 1635 | Umbau der Anlage durch Anna van Westrum zu Holtum |
| um 1800 | vollständiger Umbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |




