Wallburg Jansburg

Wallburgrest in Coesfeld-Lette
Alternativname(n)
Hamsburg

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Kreis:Coesfeld
Ort:48653 Coesfeld-Lette
Lage:ca. 4.000 m nördlich von Maria Veen auf einer flachen Anhöhe zwischen dem Merfelder Bruch und Weißem Venn
Geographische Lage:51.873007°,   7.112128°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Wallburg mit ursprünglich ausgeprägten Erdwällen, im Norden befindlicher halbkreisförmiger Vorwall, je ein Tor im Norden und Süden

Erhalten: geringe Wallreste
Maße
Kernwerk ca. 120 x 80 m
Länge des Vorwalls ca. 140 m


Historische Funktion

Die Burg kontrollierte einen Weg durch ausgedehntes Moorgebiet.



Herkunft des Namens

Der name Jansburg stammt vermutlich erst aus dem späten 19. Jahrhundert und bezieht sich auf den Eremiten Johannes von Merveldt.



Historie
9./10.Jh?erbaut
1919,1924/25 und 1966 Durchführung von Ausgrabungen
2011/12Prospektion des Geländes mit Metalldetektoren

Quellen und Literatur
  Capelle, T., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Die Jansburg bei Coesfeld-Lette, Kreis Coesfeld, Münster/Westfalen 2013
  Capelle, Torsten, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Wallburgen in Westfalen-Lippe, Münster/Westfalen 2010
  Petri, Dr. Franz / Droege,  Dr. Georg / Fink,  Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970