Alternativname(n)
Langes Haus, Hohes Haus, Nygenborch, Nyenborch
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Münster |
Kreis: | Borken |
Ort: | 48619 Heek-Nienborg |
Adresse: | Burg 18 |
Lage: | auf einer flachen Anhöhe über der Dinkel |
Geographische Lage: | 52.133768°, 7.099956° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Landesburg, Ringburganlage mit Ober- und Unterburg, romanische Ringmauer, Burgtor im Osten, Reste dreier Burgmannenhäuser
Erhalten: drei Burgmannenhäuser, Torhaus
Erhalten: drei Burgmannenhäuser, Torhaus
Maße
Burganlage ca. 340 x 180 m |
Herkunft des Namens
Nienborg bedeutet „Neue Burg".
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischof Hermann II. von Katzenelnbogen | als Erbauer |
---|---|
Fürstbischöfe von Münster | |
Familie Torck | 17. Jh. |
Familie Droste zu Vischering | bis 1813 |
Familie Fransbach | 1813 Kauf |
Hubert von Heyden | 1842 Kauf |
Familie von Bönninghausen | 1805 als Erbe |
Historie
um 1198 | erbaut |
---|---|
1198 | („Castrum novum“) |
1. Hälfte 14. Jh. | Errichtung des Burghauses „Hohes Haus“ |
Ende 15. Jh. | Verlust der strategischen Bedeutung |
1593 | im Spanisch-Niederländischen Krieg zerstört |
um 1618 | Umbau im Renaissancestil |
im 17. Jh. | verfallen |
seit 1989 | Nutzung als Teil der Landesmusikschule |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
mein opa arnold fransbach geb.1891 hat hier gewohnt.Hat als junger Mann in Nordhorn bei der Firma NINO lange gearbeitet.Mein Opa hatte einen Bruder Bernart Fransbach der Kath.Mönch in Columbien war.Würde gerne mehr über diesen Kath Pater erfahren mit Gruß Arnold Herms