Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberfranken |
Landkreis: | Wunsiedel |
Ort: | 95615 Marktredwitz-Brand |
Adresse: | Schlossstraße 13 |
Lage: | am Rand des Ortskerns |
Geographische Lage: | 50.017391°, 12.142076° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mehrfach umgebauter Gebäudekomplex, zwei durch einen rechteckigen sechsgeschossigen Turm verbundene freistehende Schlossgebäude
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Brandt | als Erbauer |
---|---|
Wolff Adolph Marschall | 1635 |
Familie Marschall | |
Christoph Friedrich von Waldenfels | 1750 |
Freiherr Hans Max Philipp von Beust | 1864–1884 |
Albert Evan Edwin Reinhold Freiherr von Seckendorff | 1890 Kauf von Johanna von Voß, geb. Freiin von Beust |
Land Bayern | 1937 |
Eduard Militzer | 1955 |
Brauerei Bischofshof | 1969–2007 |
Verein Markgräfliches Collegium Historiae e. V. | 2007 |
Historie
12.Jh? | für die Herren von Brandt errichtet |
---|---|
1221 | („Meino de Brande“) |
1690 | Wiederaufbau nach einem Brand |
18. Jh. | Errichtung des Portalbaus |
1890–1893 | Errichtung des Schlossturms |
um 1900 | Überformung der Anlage |
1911 | Aufstockung des Turms |
ab Spätherbst 1943 | Sitz der Arbeitsgemeinschaft Kernphysik, Einrichtung eines geheimen Forschungslabors |
ab 2014 | Renovierung des Schlosses für 733.000 Euro |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |