Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Städteregion: | Aachen |
| Ort: | 52223 Stolberg-Dorff |
| Geographische Lage: | 50.73679°, 6.198756° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Große Bruchsteinanlage mit vier halbrunden Ecktürmen und Wassergraben
Erhalten: Eingangstor
Erhalten: Eingangstor
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Reinhard Soldener von Schwartenbergh | als Erbauer |
|---|---|
| Familei von Schwarzenberg | |
| Johann Wilhelm Freiherr von Hompesch–Bellheim | bis Ende 18. Jh. |
Historie
| um 1400 | erbaut |
|---|---|
| 1442 | (Karsilis von Schwartzenberg) |
| 1688 | durch französische Truppen erobert und zerstört |
| 18./19. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
Quellen und Literatur
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |

