Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Celle |
| Ort: | 29348 Eschede-Weyhausen |
| Geographische Lage: | 52.793326°, 10.383766° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Komplex aus zahlreichen Gebäuden: Herrenhaus, großes und kleines Kavaliershaus, Traiteurhaus, Küche mit hölzernem Turm, Konditorei, Silberwäsche, Wache, Marstall, Parforcestall, Nebengebäude
Nach dem Tode des letzten Celler Herzogs Georg Wilhelm 1705 war die Blütezeit der Anlage vorüber.
Erhalten: Gewölbekeller
Nach dem Tode des letzten Celler Herzogs Georg Wilhelm 1705 war die Blütezeit der Anlage vorüber.
Erhalten: Gewölbekeller
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzog Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg | als Erbauer |
|---|---|
| Herzöge von Braunschweig–Lüneburg |
Historie
| um 1653 | erbaut |
|---|---|
| nach 1705 | allmählich verfallen |
| 1737 | in einem Inventar werden zahlreiche Baumängel erwähnt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gries, Joachim: Relikt aus dem Jagdschloss Weyhausen, in: Cellesche Zeitung, 29. Dezember 2012, (o.O.) 2012 |
