Alternativname(n)
Bernwardburg, Bernwardsburg, Virinhol
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Gifhorn |
| Ort: | 29399 Wahrenholz |
| Lage: | am Ortsausgang von Wahrenholz in Richtung Schönewörde direkt rechts am östlichen Ufer der Ise und östlich der Wassermühle |
| Geographische Lage: | 52.615732°, 10.606993° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ovale Ringwallanlage, durch Überackerung heute weitestgehend zerstört
Die Burg wurde im Privilegienverzeichnis zugunsten der Kirche Hildesheim erwähnt.
Erhalten: nichts
Die Burg wurde im Privilegienverzeichnis zugunsten der Kirche Hildesheim erwähnt.
Erhalten: nichts
Maße
| Anlage ca. 32 x 22 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischof Bernward von Hildesheim | als Erbauer |
|---|
Historie
| um 1013 | erbaut |
|---|---|
| 1919 | Durchführung von Ausgrabungen |
Quellen und Literatur
| Kayser, Jürgen: Geheimnisvolle Burg Wahrenholz, in: Allgemeine Zeitung Uelzen, 23.April 2011, (o.O.) 2011 |
| Tribian, Henning: Spuren alter Grenzkonflikte und Machtkämpfe in der Kulturlandschaft im nördlichen Teil des Landkreises Gifhorn, Hankensbüttel 2009 |