Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Osnabrück |
| Ort: | 49179 Ostercappeln-Haaren |
| Lage: | ca. 4000 m südwestlich von Osterkappeln bei Oberhaaren |
| Geographische Lage: | 52.330015°, 8.178511° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich geschlossene Renaissance-Anlage, heute eingeschossiger langgestreckter Bau mit Torhaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Daniel von Schele zu Sudena | 1612 Kauf |
|---|---|
| Georg III., König von England | 1778 Kauf |
| Friedrich August von dem Bussche–Lohe | 1784 |
| Familie von Wendt–Papenhausen | 1889 |
Historie
| 1402 | („Haus zum Kuhof“) |
|---|---|
| 17. Jh. | Neubau des Herrenhauses für Daniel von Schele |
| 1695 | aufgestockt |
| Mitte 19. Jh. | Abbruch des Obergeschosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Vonderach, Andreas: Schlösser und Herrensitze im Osnabrücker Land, (o.O.) 2012 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |



