Alternativname(n)
Tempelhof
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Hildesheim |
Ort: | 31028 Gronau |
Adresse: | Junkernstraße 16 |
Lage: | in der SO-Ecke der Stadtmauer |
Geographische Lage: | 52.08589°, 9.77494° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliger Burgmannenhof, zweigeschossiger Bau mit Fachwerkobergeschoss, zwei symmetrische Ausluchten in der Fassade
Beschreibung im Denkmalatlas Niedersachsen
Zweigeschossiges Wohnhaus, Mischbauweise mit massivem verputzten Erdgeschoss aus Bruchstein- und Quadermauerwerk, Portal mit Wappentafel, vorkragendes Fachwerkobergeschoss mit dekorativer Brüstungszone mit Füllhölzern und Fächerrosetten sowie zwei symmetrischen Ausluchten, welche im Erdgeschoss beschlagswerksartig verziert sind, Walmdach, errichtet 1590 (i) als Adelshof der in Gronau ansässigen Geschlechter und von den vier erhaltenen der Bedeutendste.
Lizenz:CC by-sa/4.0
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Bock von Northolz | als Erbauer |
---|---|
Familie Bock von Northolz | bis 1628 |
Herzöge von Braunschweig–Lüneburg | 1628–32 |
Dr. Anold Engelbrechten | 1632 |
Friedrich von Engelbrechten | bis 1973 |
Stadt Gronau | 1973 |
Historie
um 1300 | für die Familie Bock von Northolz errichtet |
---|---|
1518/22 | vermutlich bei mindestens einem Brand zerstört |
1577 | vermutlich bei Brand beschädigt |
bis 1590 | Wiederaufbau |
1976–82 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |