Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Göttingen |
| Ort: | 37136 Waake-Bösinghausen |
| Lage: | ca. 1.700 m nw von Bösinghausen auf dreieckigem Bergsporn |
| Geographische Lage: | 51.579078°, 10.049195° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Befestigungsanlage aus der vorrömischen Eisenzeit, drei gestaffelte Nord-Süd-Wälle mit Graben, frühmittelalterliche Nutzung in karolingisch/ottonischer Zeit?, Wiederbenutzung im ausgehenden Früh- oder im Hochmittelalter, Gebäudereste hinter dem Tor der mittelalterlichen Mauer
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Gebäuderest ca. 2 x 3,50 m |
Historie
| 1905 | Durchführung von Grabungen |
|---|---|
| 1959 | Durchführung von Grabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Grote, Klaus / Schütte, Sven (Bearb.): Stadt- und Landkreis Göttingen. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 17, Stuttgart 1988 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |













