Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Uelzen |
Ort: | 29559 Wrestedt |
Adresse: | Nettelkamper Straße 2 |
Geographische Lage: | 52.901321°, 10.572828° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung im Denkmalatlas Niedersachsen
Zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Eckquadern und geschossteilendem Gesimsband auf quadratischem Grundriss unter Pyramidendach. Erbaut nach 1789 durch den Oberlandbaumeister Christian Ludwig Ziegler, Celle. Umbauphase mit Verandaanbau und Dachumdeckung 1890(i).
Denkmalbegründung
Das Herrenhaus des Gutshofs von Lenthe steht inmitten des Gutsparks. Es handelt sich um einen Bau des Architekten Christian Ludwig Ziegler, besonders sind hier die gleichförmigen Fassaden und die erhaltene Innenausstattung. Gebaut wurde nach 1789. An der Erhaltung des Herrenhauses besteht sowohl aufgrund seiner landes-, bau- und kunstgeschichtlichen Bedeutung, als bedeutender Teil des Gesamtwerks des überregional bekannten Architekten Ziegler, aufgrund der durch die erhaltene Innenausstattung manifestierten künstlerischen Bedeutung und wegen des prägenden Einflusses auf das Gesamtbild des Gutshofes auch in städtebaulicher Hinsicht ein öffentliches Interesse.
Lizenz:CC by-sa/4.0
Externer Link zum Eintrag im Denkmalatlas
Maße
Grundfläche ca. 17 x 17 m |
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wrestedt? | |
---|---|
Familie von Lenthe |
892? | erwähnt |
---|---|
um 1789/90 | Errichtung eines Neubaus für Carl Otto Levin von Lenthe durch den Landbaumeister Christian Ludwig Ziegler |
2024 | Restaurierung der historischen Fenster und Außentüren |
Gehrke, Dietmar: Burgen und befestigte Adelssitze zwischen Lüneburg und Uelzen, Husum 2010 |
Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |