Festung Sparrenburg

teilweise erhaltene Festung in Bielefeld

Festung Sparrenburg

Bild:  Albert Speelman

Alternativname(n)
Sparrenberg, Sparenberg

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Detmold
Stadt:Bielefeld
Ort:33602 Bielefeld
Adresse:Am Sparrenberg 38a
Lage:auf einem vorgeschobenen Bergsporn (Sparrenberg) hoch über der Stadt.
Geographische Lage:52.014928°,   8.526903°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Mächtige Burg- und Festungsanlage, Vor- und Hauptburg mit Kasematten, 300 m langes unterirdisches Gangsystem

Erhalten: unterer Teil des Bergfrieds, Mauerwerk
Maße
Tiefe des Burgbrunnens ca. 60 m


Bergfried

 Public Domain

Zustand:erhalten
Zugänglich:ja
Form:rund
Höhe:37,00 m
Außendurchmesser:11,00 m
(max.) Mauerstärke:3,00 m

Historische Ansichten

Ansicht um 1828


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Graf Ludwig von Ravensbergals Erbauer
Graf Gerhard von Jülich1346 durch Heirat
Herzog Johann III. von Kleve1511
Stadt Bielefeld1879 Kauf für 8.934, 90 Mark

Historie
1240/50erbaut
1256erwähnt
1536Bau der Rundbastionen
nach 1556Bau der Bastionen (Pasqualini)
um 1622Durchführung von Aus-/Umbauten
1626–1642verschiedene Belagerungen der Burg im Dreißigjährigen Krieg
um 1648Durchführung von Aus-/Umbauten
6. Juni1679 vergeblicher Angriff französischer Truppen im Holländischen Krieg
im 18. Jh.verfallen
Ende 19. Jh.Wiederaufbau
30. September 1944bei einem Luftangriff schwer beschädigt
bis 1996saniert
2006weitere Sanierungsmaßnahmen
Herbst 2013–2014Bau des Besucherzentrums
September 2014Einweihung des Besucherzentrums

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Spiegelshof (Bielefeld)BielefeldSpiegelshof0.22
Grest'scher Hof (Bielefeld)BielefeldGrest'scher0.43
Waldhof (Bielefeld)BielefeldWaldhof0.48
Meinders Hof (Bielefeld)BielefeldMeinders0.55
Woermannscher Hof (Bielefeld)BielefeldWoermannscher0.72
Kloster JostbergBielefeld-QuelleKloster2.55
HünenburgBielefeld-QuelleHünenburg"3.91

Quellen und Literatur
  Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung e.V. (Hrsg.):  Festungen in Nordrhein-Westfalen. Deutsche Festungen 6, Regensburg 2025
  Dursthoff, Lutz (Redaktion):  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V. (Hrsg.):  Burg und Festung Sparrenburg, in: Ravensberger Blätter, Erstes Heft 2006, Bielefeld 2006
  Historischer Verein für die Grafschaft Ravensburg (Hrsg.):  Sparrenburg archäologisch, Bielefeld 2014
  Janda, Andreas, Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V. (Hrsg.):  Über den Aus- und Umbau der Sparrenburg zur Renaissance-zeitlichen Festung im 16. Jahrhundert, in: Ravensberger Blätter, Erstes Heft 2013, Bielefeld 2013
  Kamm, Andreas, Roland Siekmann (Hrsg.):  Sparrenburg: Burg - Festung - Wahrzeichen, Bielefeld 2007
  Maoro, Ernst / u.a.:  Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986
  Verkehrsverein Bielefeld (Hrsg.):  Die Sparrenburg in Bielefeld, Bielefeld
  Wessing, Michael:  Die Sparrenburg - Vom Wehrbau zum Wahrzeichen, Bielefeld 1994