Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Bezirk: | Hannover | |
Landkreis | Schaumburg | |
Ort | 31675 Bückeburg | |
Adresse: | Schlossplatz | |
Koordinaten: | 52.258905°, 9.044141° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Barocke Hauptfassade mit zwei symmetrischen Seitenflügeln und Bergfried (Wohnturm)
Das Schloss Bückeburg, noch heute die Residenz der Fürsten zu Schaumburg-Lippe, ist ein besonderes Schmuckstück im Schaumburger Land. Bei der Schlossführung beeindrucken besonders der Goldene Saal mit der berühmten Götterpforte und der Große Festsaal. Sehenswert ist außerdem die Schlosskapelle mit ihren aufwendigen, vergoldeten Schnitzereien. Umgeben ist das Schloss von einem gepflegten Park in englischem Landschaftsstil.
Das Schloss Bückeburg, noch heute die Residenz der Fürsten zu Schaumburg-Lippe, ist ein besonderes Schmuckstück im Schaumburger Land. Bei der Schlossführung beeindrucken besonders der Goldene Saal mit der berühmten Götterpforte und der Große Festsaal. Sehenswert ist außerdem die Schlosskapelle mit ihren aufwendigen, vergoldeten Schnitzereien. Umgeben ist das Schloss von einem gepflegten Park in englischem Landschaftsstil.
Park/Garten | frei zugänglicher Schlosspark mit Mausoleum von 1911-15 |
---|
Turm
Bergfried
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 14.20 x 12.20 m |
(max.) Mauerstärke: | 3.00 m |
Kapelle
Kapelle um 1395 bezeugt, Gewölbe von Anfang 16.Jh., Anfang 17.Jh. mit blattvergoldeter Zierarchitektur ausgebaut, 1886 Freilegung von Fresken |
Drehort
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Schaumburg | als Erbauer |
---|---|
Fürsten zu Schaumburg–Lippe |
Historie
kurz nach 1300 | für die Grafen von Schaumburg errichtet |
---|---|
1304 | („Bukkeborg“) |
um 1396 | ausgebaut |
um 1500 | festungsartiger Ausbau |
1560–1564 | Umbau im Stil der Weserrenaissance |
1601–1622 | Umbauten |
1732 | Nord- und Südflügel ausgebrannt, Wiederaufbau im Stil des Frühbarock ab 1893 Ausbau des rechten Flügels im Stil des Neorokoko |
Quellen und Literatur
- Borggrefe, Heiner: Schloss Bückeburg 2007
- Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
- van Kempen, Wilhelm: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960