Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Schaumburg |
Ort: | 31675 Bückeburg-Rusbend |
Adresse: | Schloss Baum 1 |
Geographische Lage: | 52.322337°, 9.070995° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemals Fachwerkbau, spätbarocke klassizistische Anlage
Das Jagdschloss wurde 1760/61 im Auftrag des Grafen Wilhelm von Schaumburg Lippe an der eines Fachwerkgebäudes von 1700 errichtet. Es gilt als ein bemerkenswertes Denkmal des spätbarocken Klassizismus. Das Jagdschloß liegt nördlich von Bückeburg.
Das Jagdschloss wurde 1760/61 im Auftrag des Grafen Wilhelm von Schaumburg Lippe an der eines Fachwerkgebäudes von 1700 errichtet. Es gilt als ein bemerkenswertes Denkmal des spätbarocken Klassizismus. Das Jagdschloß liegt nördlich von Bückeburg.
Park
Reste der barocken Gartenanlage von 1757-70 mit zwei Mausoleen und einer Grottenanlage
Herkunft des Namens
Das Schloss verdankt seinen Namen einem Schlagbaum, an dem unweit der Grenze des kleinen Fürstentums das Zollrecht geltend gemacht wurde.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe | als Erbauer |
---|
Historie
1760/61 | erbaut |
---|---|
bis März 2021 | Nutzung als Freizeit- und Tagungsstätte |
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |