Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis | Göttingen | |
Ort | 37534 Badenhausen | |
Lage: | auf einem nördlich von der Söse im Bogen umflossenen Bergsporn über dem Sösetal | |
Geographische Lage: | 51.765618°, 10.204631° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Die Hindenburg, auch Hünenburg genannt, eine Burganlage aus dem 12. - 16. Jh., liegt auf einem steilen Sporn der Kalkberge über dem Sösetal im Süden des Ortes. Ruinen der Burg mit Mauerresten, die einen guten Eindruck von der Anlage vermitteln, sind noch erhalten. Sie schützte den erzbischöflichen Besitz.
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Bergfried
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 14,00 x 14,00 m |
Maße
Anlage ca. 55 x 90 m |
Kernburg ca. 30 x 45 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzöge von Braunschweig–Wolfenbüttel |
---|
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1152 | („Hintesborgk“) |
1398? | wegen Raubrittertum erobert und zerstört, anschließend wiederaufgebaut |
im 16. Jh. | verfallen |
Quellen und Literatur
Stolberg, Friedrich [1983]: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |