Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Osnabrück |
| Ort: | 49565 Bramsche-Sögeln |
| Adresse: | An der Lindenallee 1 |
| Lage: | nördlich von Bramsche |
| Geographische Lage: | 52.448951°, 8.009269° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Runde Gräften und Torturm von der alten Anlage erhalten, schlichter, zweigeschossiger Dreiflügelbau
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Braken | |
|---|---|
| Familie von Ledebur | |
| Familie von Kneheim | um 1400 |
| Heinrich von Langen | 1590 Kauf |
| Familie von Langen | |
| Julius August von der Horst | 1750 durch Heirat |
| Friedrich Philipp von Hammerstein zu Equord | 1793–1802 |
| Familie von Rappard | |
| Gisela und Eckhard von Bock und Polach |
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1350 | erwähnt |
| um 1426 | Ausbau zu einer befestigten Anlage |
| um 1536 | Ausbau zur Wasserburg |
| um 1790/93 | Neubau des Herrenhauses |
| um 1820 | Anbau der beiden Seitenflügel |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen, 3. Aufl., (o.O.) 1990 |
| Michaels, Sonja, Landkreis Osnabrück (Hrsg.): Haus Sögeln - Ein Beitrag zur Erforschung der Rittersitze im Osnabrücker Land, (o.O.) 2001 |
| Vonderach, Andreas: Schlösser und Herrensitze im Osnabrücker Land, (o.O.) 2012 |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |
| van Kempen, Wilhelm: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960 |
