Herrenhaus Königsbrück
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis | Osnabrück | |
Ort | 49324 Melle-Neuenkirchen | |
Adresse: | Königsbrücker Weg | |
Lage: | sw von Neuenkirchen in der Niederung der Warmenau | |
Geographische Lage: | 52.132345°, 8.405152° |
Beschreibung
Ehemalige Vierflügelanlage der Weserrenaissance, dreigeschossiges Herrenhaus, zwei Türme im Norden und Süden, Doppelgrabensystem
Maße
Länge des Herrenhauses ca. 45 m |
Steinwerk ca. 12 x 10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hermann von Nagel | als Erbauer |
---|---|
Herren von Nagel | |
Herren von Ledebur | 1594 durch Heirat |
Familie von dem Bussche | 1745 durch Heirat |
von Platen–Hallermund | 1862 |
Sabine Freifrau von Richthofen, geb. Gräfin von Platen Hallermund |
Historie
2.Hälfte 14.Jh. | erbaut |
---|---|
1488 | erwähnt |
16. Jh. | Ausbau zur Renaissanceburg |
1627 | ausgebaut |
1714 | Erneuerung des alten Flügels des Herrenhauses |
1841 | teilweiser Abbruch durch Matzilger von Vlotho |
nach 1920 | Sprengung der beiden Türme wegen Baufälligkeit |
nach 1970 | saniert |
Quellen und Literatur
[1987]: Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, 1. Aufl., Frankfurt am Main 1987 |
Vonderach, Andreas [2012]: Schlösser und Herrensitze im Osnabrücker Land, 1. Aufl., (o.O.) 2012 |
Warnecke, Edgar F. [1985]: Burgen und Schlösser im Land von Hase und Ems, 2. Aufl., (o.O.) 1985 |