Schloss Iburg

 

Schloss Iburg in Bad Iburg Rainer Gindele

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Niedersachsen
LandkreisOsnabrück
Ort49186 Bad Iburg
Adresse:Schlossstraße
Lage:über dem Ort
Geographische Lage:52.157867°,   8.042117°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Mächtige Doppelanlage (Fürstbischöfliches Schloss und Benediktinerkloster) mit romanischen Bauteilen, vierflügelige Renaissanceanlage, achteckiger Bergfried (Benno-Turm)

Die Doppelanlage aus ehemaliger fürstbischöflicher Residenz (bis 1673) und Benediktinerabtei St. Clemens ( bis 1803) ist die einzige erhaltene Höhenburg des Osnabrücker Landes.

Innenausstatttung

 MrsMyerDE, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Rittersaal mit Deckengemälde in perspektivischer Scheinarchitektur von Andrea Alovisii.


Herkunft des Namens

Vielleicht von I = Wasser, entsprecht Y = Gewässer im holländischen.


Kapellen

Patrozinium: St. Clemens
Evangelische Schlosskirche durch Ernst August von Braunschweig-Lüneburg 1664 im Torflügel oberhalb der Durchfahrt errichtet.
 Rainer Gindele



 Rainer Gindele



 Rainer Gindele



Bennoturm

 MrsMyerDE, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wappen

 Rainer Gindele Rainer Gindele

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bischöfe von Osnabrück
Fürstbischöfe von Braunschweig–Wolfenbüttel
WelfenAnfang 19. Jh.
Preußen1866

Historie

772erwähnt
772/83zerstört
um 1070Errichtung eines Neubaus für Bischof Benno I.
1080Gründung des Benediktinerklosters
1482–1508Aufstockung des Bergfrieds
1553Belagerung und Plünderung durch die Feldherren Christoph von Wrisberg und Dietrich von Quitzow mit Philipp Magnus von Braunschweig-Lüneburg
1618/48im Dreißigjährigen Krieg beschädigt
ab 1656Wiederaufbau des Rittersaals (Architekt Johann Krafft)
16./17. Jh.Ausbau zur Vierflügelanlage der Renaissance
1618/48im Dreißigjährigen Krieg beschädigt
1656/57Vollendung des Rittersaals (Andrea Aloisi)


Ansichten

 Rainer Gindele Rainer Gindele
 Rainer Gindele Rainer Gindele
 Rainer Gindele Rainer Gindele


Quellen und Literatur

  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Maresch, Hans und Doris [2012]:  Niedersachsens Schlösser, Burgen & Herrensitze, Husum 2012
  Rühting, Heinrich, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) [2006]:  Die Iburg bei Bad Driburg, Kreis Höxter. Frühe Burgen in Westfalen 26, Münster/Westfalen 2006
  van Kempen, Wilhelm [1960]:  Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960
  Fz
  vomBruch[1930]


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Freudenthal 
Freudental
Altes Forsthaus
Bad IburgJagdschloss"0.47